Auf dem Weg unsere Ziele zu erreichen ist jeder von uns, schon lange vor SQUER, viele Kurven, Schritte zurück, sowie große Umwege gegangen. Wir wissen, dass der Weg von der Idee bis zum Go-Live eines Produkts ein steiniger ist. Unser Vorteil daran ist - wir lieben Steine. Im Laufe zahlreicher Projektumsetzungen haben wir viele Steine aus dem Weg geräumt, wir haben viele umschifft oder umwandert, und haben manche als Rohdiamanten erkannt, geschliffen und zum Erreichen unserer Ziele verwendet. Wir konnten dadurch viele wertvolle Erfahrungen in gemeinsamen Projekten, so wie jeder für sich, sammeln. Jetzt ist es an der Zeit diese Erfahrungen mit unseren Partnern zu teilen.
Fields of Action & Core Values
Als wir uns die Frage gestellt haben, welche Erfahrung wir mit welchen Skills teilen können, ist uns aufgefallen, dass wir in unseren Skills und Einstellungen so verschieden sind, dass wir ein breites Spektrum an Tätigkeiten abbilden können, aber so ähnlich sind, dass wir die gleiche Vision haben, und die gleichen Werte vertreten. Wir haben uns intensiv damit auseinander gesetzt womit wir bestmöglich unterstützen können. Daraufhin entstanden die vier "Fields of Action": Technology Boost, Realizing Agile, Sustainable Delivery und Upskilling.
Da diese Fields of Action nur dann richtig gut umgesetzt werden können, wenn auch das Mindset dahinter stimmt, haben wir vier "Core Values" definiert, die uns seither begleiten: Quality, Authenticity, Impact und Attitude.
Ab jetzt: Team #SQUER
Die aufmerksame Leserin, der aufmerksame Leser, bemerkt, dass die Zahl Vier mittlerweile einen präsenten Stellenwert in all unseren Überlegungen eingenommen hat. SQUER wurde von vier Personen, mit vier gleich starken Ausprägungen in unterschiedlichen Skills gegründet, hat vier "Fields of Action" und vier "Core Values". Diesen Erkenntnissen folgend kann es demnach nur eine einzige Option für die grafische Darstellung für SQUER geben. Ein Quadrat. Da wir uns aber selbst schon immer als "Out of the Box Thinker" gesehen haben, war das Quadrat alleine zu wenig. Das Element musste auch visuell sichtbar werden. So ist unser Logo mit Querstrich im Quadrat entstanden.
Wichtig zu erwähnen sei in diesem Kontext noch eine Sache. Jede oder jeder, der sich dafür entscheidet unsere Core Values zu respektieren, mit uns lösungsorientiert an Problemen zu arbeiten und gemeinsam mit uns echten Impact zu erzeugen ist für uns vor allem eines: Ein Mitglied des Teams #SQUER, und dieses Team macht vor allem eines möglich: mehr!
Die Gesichter hinter SQUER
Wer sind nun die Personen hinter SQUER? Hinter SQUER stehen Lukasz Juszczyk, Manuel Klein, Matthias Kreuzriegler und David Leitner. Wir erzählen euch gerne unsere Backgrounds, und welche Skills jeder von den vier Gründern mitbringt.
Lukasz
Lukasz' Erfahrungsschatz reicht tiefer als der Marianengraben. Er promovierte 2011 an der TU Wien und hat während seines Doktorats so wie auch danach an zahlreichen Softwareprojekten für namhafte Banken und Unternehmen außerhalb des Financial Industries Bereichs, Foundation Arbeit im Bereich Software Architektur und Software Entwicklung geleistet. Lukasz ist gut darin, in Stresssituation einen kühlen Kopf zu bewahren, sein Wissen zielgerichtet einzubringen, und vor allem, dieses auch zu vermitteln.
Matthias
Matthias ist unser Leatherman. Er fühlt sich in weit mehr als nur einer Disziplin zu Hause, und lernt gerne und schnell neue Skills. Er hat viel Erfahrung als Scrum Master sowie beim Begleiten von Agilen Setups. Als Software Architekt hat er die Micro Service Architektur einer von Österreichs größten Banken mitentworfen, weiterentwickelt und in der Organisation etabliert.
David
David beschäftigt sich mit der Architektur, Konzeption und Umsetzung von modernen Web Anwendungen im Front- und Backend. Seit 2016 hat David den Begriff MicroFrontends maßgeblich mitprägte und seine Ideen und Erfahrungen auf internationalen Konferenzen prolongiert. Er ist außerdem Co-Host des Podcasts DeveloperMelange, unterrichtet an der FH Technikum Wien in Post-Diploma Kursen zu Software Architektur und initiiert die CodeCrafts Conference in Wien. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und häufiger Vortragender. David's besonderes Asset ist, neben einem exzellenten Verständnis von Technologie und wie man diese in jeden Setup sinnvoll einsetzt, der Blick für das große Ganze.
Manuel
Nach vielen Jahren in der Software Entwicklung, hauptsächlich in Financial Industries gibt es wenig, was ich selbst, Manuel, noch nicht gesehen habe. Ich habe viel Erfahrung im Shapen von agilen Setups, beim Begleiten und Coachen von Product Teams, sowie im technologischen Neuausrichten von schwer beweglichen Organisationen. Ich war Tribe Lead in einer von Österreichs größten Banken und kann somit Challenges auf jeder Ebene eines Unternehmens lösen.
Ärmel hoch und los!
This being said - let’s start! Wir freuen uns darauf, von euren Ideen zu erfahren, und diese gemeinsam mit euch zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Challenges zu lösen, und euch dabei zu unterstützen eure Ziele zu erreichen. Und wir freuen uns vor allem darauf, die Ärmel hochzukrempeln und zu beginnen mit euch zu arbeiten.