Knowledge is Power, Shared Knowledge is multiplied Power.
Unsere Identität ist dadurch geprägt, Teil der Community zu sein und diese aktiv mitzugestalten. Wir leben eine Kultur des Lernens und Teilens und sind der Meinung, dass Wissen für alle zugänglich sein sollte.
In regelmäßigen Abständen halten wir Sie über Trends der Software Entwicklung am Laufenden, lösen komplexe Software-Architektur Herausforderungen mit Ihnen und diskutieren agile Arbeitsmodelle und Praktiken. Um keinen zukünfigten Brainfood Talk zu verpassen, abonnieren Sie unseren Youtube Channel oder treten Sie unserer Meetup Gruppe bei.
Die Welt dreht sich morgen, gefühlt, noch schneller als heute - das stimmt zumindest für Technologien und Zusammenarbeitsmodelle. In unseren Brainfood Talks teilen unsere praktizierende Experten ihr Wissen über Technologien. Alle bisherigen Folgen finden Sie hier.
09 September 2022
en
Reactive Architekturen
Reaktive Architekturen ermöglichen es uns durch moderne API-Architekturen in Kombination mit der Cloud-Leistung, robustere und skalierbarere Full-Stack-Apps zu entwickeln. Erfahren Sie, warum wir uns inmitten eines Paradigmenwechsels befinden – von Pull-basierten und synchronen zu Push-basierten und asynchronen reaktiven Architekturen.
David Leitner
10 Juni 2022
en
Die drei Ebenen der Agilen Transformation
Agile Transformationen können auf viele Arten gestartet und begleitet werden. Neben einer Vielzahl an Techniken, Praktiken und Frameworks, geben wir einen Einblick in drei Ebenen, auf welche besonderes Augenmerk gelegt werden muss.
Manuel Klein
29 April 2022
en
Eine Einführung in Cloud-Native-Infrastructures
Wir helfen Ihnen Ihr Wissen über Cloud Native Infrastruktur zu erweitern und schaffen ein grundlegendes Verständnis über Kubernetes und Komponenten.
Paul Steppacher & Ralph Kühnert
08 April 2022
en
Microservices effizient schneiden
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Microservices mithilfe von Customer Journeys richtig verwenden, anstatt Monolithen zu bauen!
Clemens Stift
11 März 2022
en
Monolithen erfolgreich migrieren
Die Migration von Legacy-Monolithen ist für Unternehmen eine komplexe Herausforderung und nicht selten eine schmerzhafte Belastung. Wir erklären, wie durch schlagkräftige Migrationsstrategien die Business Logic und die Daten eines Monolithen erfolgreich extrahiert werden können!
Christoph Havlicek
Vienna
Wir sind stolzer Host einer Konferenz rund ums Thema Softwareentwicklung.